Sicherheitstipps für die Advents-
und Weihnachtszeit
|
|
Unsachgemäßer oder leichtsinniger Umgang mit
brennenden Kerzen kann schnell einen
Brand
auslösen. Gerade in der Advents-
und
Weihnachtszeit ereignen sich deshalb
zahlreiche
Brände von Adventskränzen, -gestecken
und
Weihnachtsbäumen.
|
|
|
Beachten Sie unsere
Sicherheitsratschläge:
- halten Sie
Kleinlöschgeräte bereit
- schon ein
gefüllter Wassereimer und ein Scheuerlappen, eine Gießkanne oder eine Blumenspritze können im Notfall eine wesentliche Hilfe
sein
Kann das Feuer nicht beim allerersten Versuch gelöscht werden verlassen Sie sofort den Raum , schließen die Türen und alarmieren über Notruf 112 die Feuerwehr .
|
|
|
Kerzen
- brennende Kerzen immer
beaufsichtigen
- brennende Kerzen nie allein lassen -
insbesondere nicht mit kleinen Kindern - auch nicht nur eine Minute
- Keine Wunderkerzen
verwenden
- Nur
Sicherheitszündhölzer zum Anzünden von Kerzen verwenden
|
|
|
- Adventskränze und -gestecke
- in ausreichendem Abstand zu brennbaren
Gegenständen aufstellen
- auf eine
feuerbeständige Unterlage achten ( z.B. Blech oder Porzellanteller)
|
|
|
- Weihnachtsbäume
- stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum standsicher
auf, und sichern sie ihn gegen Umfallen
- versorgen Sie den Baum
regelmäßig mit Wasser, um ein Austrocknen zu verhindern oder zu verzögern
- wählen Sie den Aufstellungsort so, dass ein ausreichender Abstand zu brennbaren
Gegenständen (Vorhänge, Teppiche, Möbel) eingehalten wird
- verwenden Sie elektrische Kerzen und Lichter
mit VDE-Zeichen, anstelle von Wachskerzen
- wenn Sie Wachskerzen verwenden, achten Sie
auf eine sichere Befestigung
- verwenden Sie nur tropffreie
Kerzen
- achten Sie darauf, dass die Kerzen
genügend Abstand zu brennbaren Materialien haben (z.B Zweige)
- zünden Sie Wachskerzen von oben nach unten an, beginnen Sie an der
Rückseite und löschen Sie die Kerzenflammen in umgekehrter Reihenfolge
- entfernen Sie sofort trockene Zweige und
trockene Bäume, da sie explosionsartig verbrennen!
|
|
|
Wenn Sie diese Regeln beachten, dürfte Ihren besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiertagen nichts mehr im Wege stehen.
|
|